(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestehen aus einem Allgemeinen (A.) und einem Besonderen Teil (B.) und regeln das Vertragsverhältnis zwischen der COLRBLND Agentur (nachfolgend „Agentur“) und ihren Kunden.
(2) Das Angebot der Agentur richtet sich ausschließlich an Unternehmer iSd § 14 BGB. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn die Agentur ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht.
(4) Sofern im Besonderen Teil (B.) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder individualvertraglich nichts Abweichendes zwischen den Parteien vereinbart wurde, gelten die Bestimmungen des Allgemeinen Teils (A.).
Ein Vertrag kommt durch eine schriftliche Auftragsbestätigung der Agentur oder durch die Unterzeichnung des präsentierten Angebots durch den Kunden zustande. Das Angebot kann, sofern nichts anderes bestimmt wurde, innerhalb von 4 Wochen vom Kunden per E-Mail, per Fax oder in Schriftform angenommen werden.
(1) Die Parteien werden die jeweils anwendbaren, insbesondere die in Deutschland gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO) beachten.
(2) Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzvereinbarung geregelt.
(3) Die Verpflichtungen nach Abs. 1 und 2 bestehen, so lange Anwendungsdaten im Einflussbereich der Agentur liegen, auch über das Vertragsende hinaus.
(1) Die Vertragspartner werden über alle vertraulich zu behandelnden Informationen, die ihnen im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses zur Kenntnis gelangt sind, Stillschweigen bewahren.
(2) Die Verpflichtungen nach Abs. 1 bestehen auch über das Vertragsende hinaus auf unbestimmte Zeit, es sei denn, die Informationen sind öffentlich bekannt geworden.
(1) Die Agentur haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für indirekte Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen. Verzögerungen, die durch den Kunden verursacht werden, schließen eine Haftung der Agentur aus.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Agentur nur bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit unbeschränkt.
(3) Im Übrigen haftet die Agentur nur bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten. Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
Soweit nicht anders vereinbart, gilt für Verträge über die Betreuung und Pflege von Websites (Updates und Backups) eine Laufzeit von 3 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat vor Ablauf der Laufzeit. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 3 Monate.
(1) Keine der Parteien ist zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Fall und für die Dauer höherer Gewalt verpflichtet. Insbesondere sind folgende Umstände als höhere Gewalt anzusehen:
(2) Jede Partei hat die andere über den Eintritt eines Falls höherer Gewalt unverzüglich schriftlich oder per E-Mail in Kenntnis zu setzen.
Die Agentur ist berechtigt den Kunden und eine Beschreibung der erbrachten Leistungen im Internet (inkl. Social-Media), Fernsehen, in der Printwerbung, in redaktionellen Texten und sonstigen Medien als Referenz anzugeben und damit zu werben. Auf Anfrage des Anbieters wird der Kunde diesem hierfür auch sein Logo in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung zu stellen.
Die COLRBLND Agentur erbringt ihre Leistungen im Bereich SEO, Online-Marketing und sonstiger digitaler Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie auf Basis bewährter Methoden. Eine konkrete Erfolgsgarantie, insbesondere in Bezug auf Rankings, Besucherzahlen, Conversions, Umsätze oder sonstige wirtschaftliche Erfolge, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Ergebnisse können durch externe Faktoren beeinflusst werden, auf die die COLRBLND Agentur keinen Einfluss hat (z. B. Änderungen von Suchmaschinen-Algorithmen, Marktveränderungen, Wettbewerbssituation, technische Rahmenbedingungen). Der Kunde erkennt an, dass sämtliche Maßnahmen zur Optimierung individuell wirken und sich Erfolge nicht in einem bestimmten Zeitraum garantieren lassen.
(1) Die Agentur bietet Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, Social Media Management, SEO und Marketing an. Die Leistungen werden flexibel formuliert und sind nicht strikt an Inhalte, Ziele oder Zeitrahmen gebunden.
(1) Die nachfolgenden Leistungen bilden die Grundlage des Service-Level-Agreements (SLA) für Websites. Sofern vom Kunden Sonderwünsche geäußert werden, kann die COLRBLND Agentur in Einzelfällen entscheiden, bestimmte Leistungen auszuschließen oder in reduziertem Umfang anzubieten. Eine Anpassung des Leistungsumfangs erfolgt ausschließlich nach Ermessen der Agentur und wird individuell vereinbart:
Monitoring und Performance-Berichte können, sofern mitgebucht, Bestandteil der Wartung sein. Sie beinhalten jedoch keine automatische Verbesserung der SEO-Rankings. Optimierungsmaßnahmen im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfordern eine separate Absprache, eine gesonderte Beauftragung und werden zusätzlich in Rechnung gestellt.
(1) Sofern der Kunde keine Wartungs-, Monitoring- oder Performance-Dienstleistungen in Anspruch nimmt, trägt er die anfallenden Programmkosten (z. B. für CMS, Plugins, Themes) selbst. Nach Abschluss des Projekts obliegt die Pflege, Wartung, Sicherheitsüberwachung sowie die Durchführung von Updates und Optimierungen vollständig dem Kunden. Die Agentur übernimmt in diesem Fall keine Verantwortung für die Funktionalität, Sicherheit oder Performance der Website.
(1) Die Vergütung für die fortlaufende Wartung und Pflege der Website wird in Form einer monatlichen Servicepauschale individuell zwischen den Parteien vereinbart. Die Höhe der Pauschale richtet sich nach dem Umfang der vereinbarten Leistungen sowie den spezifischen Anforderungen und Wünschen des Kunden.
(1) Grundlegende Änderungen am Design oder an den Inhalten der Website sind nicht Bestandteil der Wartungsleistungen und bedürfen einer gesonderten Beauftragung.
(2) Zusätzliche Arbeiten, die über den regulären Leistungsumfang hinausgehen (z. B. Erstellung neuer Inhalte oder Entwicklung zusätzlicher Seiten), müssen vorab schriftlich zwischen den Parteien vereinbart werden. Die Abrechnung erfolgt nach einem Stundenverrechnungssatz, wobei der Stundensatz 79,00€ pro Stunde zzgl. MwSt. beträgt. Die Abrechnung erfolgt im 15-Minuten-Takt (0,25 Stunden). Die Agentur stellt dem Kunden den geleisteten Zeitaufwand monatlich in Rechnung. Die Mehrwertsteuer wird gesondert ausgewiesen. Die Agentur erfasst die aufgewendete Zeit und führt entsprechende Aufzeichnungen.
(1) Die Agentur entwickelt und entwirft aufgrund der vom Kunden gemachten Angaben eine Website, wobei der Agentur ein entsprechender Gestaltungsspielraum verbleibt.
(2) Soweit die Beschaffung von Inhaltselementen der Website (wie Bild-, Ton-, Videodateien, Texte, Logos, interaktive Elemente, Software u. a.) nicht ausdrücklich durch die Agentur erfolgen soll, ist hierfür ausschließlich der Kunde zuständig.
(3) Die Agentur hat die erstellte Website nach Fertigstellung in den Verfügungsbereich des Kunden zu übertragen. Sie kann dies durch Heraufladen der Daten auf einen vom Kunden angegebenen Server oder durch Übergabe eines physischen Datenträgers bewerkstelligen.
(4) Für Inhalt, den der Kunde bereitstellt, ist der Auftragnehmer nicht verantwortlich. Insbesondere ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet, den Inhalt auf mögliche Rechtsverstöße zu überprüfen.
(1) Der Kunde hat der Agentur alle zur Entwicklung des Konzepts (bzw. Prototypen) notwendigen Informationen rechtzeitig mitzuteilen und Wünsche rechtzeitig zu äußern.
(2) Nach Anforderung durch die Agentur hat der Kunde dieser alle zur Entwicklung und Erstellung der Website erforderlichen Inhalte in der geforderten Form zur Verfügung zu stellen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich.
(3) Der Kunde hat der Agentur folgende Informationen unmittelbar nach Anforderung in folgender Form zur Verfügung zu stellen:
(a) Vorgaben und Weisungen für die Gestaltung der Website: schriftlich oder per -Mail;
(b) technische Vorgaben (URL, Host, Mailweiterleitung u. ä.): schriftlich oder per -Mail;
(c) Sofern die Agentur zum Heraufladen der fertigen Website auf einen Webserver berechtigt oder verpflichtet ist, so hat der Kunde so bald als möglich, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Website die Zugangsdaten (URL, Benutzername und Passwort) des betreffenden Servers zur Verfügung zu stellen.
(1) Die Agentur erbringt die vertraglich vereinbarten Leistungen im Bereich SEO und Online Marketing als Dienstleistung iSd §§ 611 ff. BGB.
(2) Der Kunde stellt alle zur Suchmaschinenoptimierung notwendigen Daten und Unterlagen kostenfrei zur Verfügung und unterstützt die Agentur im angemessenen Umfang.
(3) Die Agentur übernimmt keine Haftung für die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit verwendeter Domains oder Suchbegriffe, es sei denn, sie hat dem Kunden ausdrücklich ein Einstehen dafür zugesichert.
(1) Ein wesentlicher Faktor für die Erbringung der Leistungen durch die Agentur ist die Mitwirkung des Kunden. Der Kunde wird der Agentur bei der Erbringung der vertraglichen Leistungen in angemessenem Umfang unterstützen. Der Kunde stellt der Agentur insbesondere alle zur Suchmaschinenoptimierung notwendigen Daten und Unterlagen kostenfrei zur Verfügung.
(2) Bestehen die Leistungen von der Agentur in der Erstellung von Konzepten oder Analysen bzw. der Unterstützung des Kunden bei deren Ausarbeitung, wird der Kunde die notwendige Mitwirkung leisten und Maßnahmen zur Umsetzung der Konzepte im Rahmen des wirtschaftlich Angemessenen vornehmen.
(3) Der Kunde wird die für die Berechnung des Traffic notwendigen Vorkehrungen treffen, insbesondere die für die Messung erforderlichen technischen Maßnahmen ergreifen.
(a) Keine Aufklärungspflicht bzw. Haftung für die Verwendung von Domains und Suchbegriffen
(1) Die Agentur ist gegenüber dem Kunden nicht zur Aufklärung und Beratung über die Besonderheiten, Möglichkeiten und Verkehrssitten im Internet verpflichtet.
(2) Für Verletzungen der geltenden rechtlichen Normen, insb. der des Wettbewerbsrechts, die auf Verwendung der Domains bzw. Suchbegriffen beruhen, haftet die Agentur nur, wenn sie gegenüber dem Kunden ausdrücklich hierfür ihr Einstehen versichert hat.
(3) Die Agentur ist somit auch nicht verpflichtet im Vorfeld auf die wettbewerbs- oder kennzeichenrechtliche Unbedenklichkeit hinsichtlich der verwendeten Domain oder bestimmten Suchbegriffen hinzuweisen.
Hey, wenn du Fragen hast, schreib uns gerne kurz bei WhatsApp, das geht schneller :)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen